CME-Webseminar "SPOTLIGHT Influenza"

(1) Influenza im Wandel: Digitalisierung, Praxismanagement und aktuelle Empfehlungen für eine effiziente Impfstrategie
(2) Innovative Grippeschutzimpfungen: Fortschritte, Technologien und präventive Strategien für Jung und Alt

4zevar/stock.adobe.com

Einführung

Erfahren Sie in unseren beiden Webseminaren, wie Sie die Grippeschutzimpfung effizient organisieren, digitale Tools nutzen, STIKO-Empfehlungen umsetzen, Koadministration planen, Impfstoffe differenzieren und so Hospitalisierung sowie Risiken auf Reisen praxisnah vorbeugen.

Termine

9. Oktober 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
11. Februar 2026, 17:00 – 18:00 Uhr

Referierende

Stefan Spieren, MBA
Prof. Dr. med. Tino Schwarz

Teilnahmeformen

Live-Stream
Video-on-Demand

Seminargebühr

Kostenfrei

Zusatzservices

Inkl. Video-Aufzeichnungen im Nachgang
Download Seminarunterlagen

Fortbildungspunkte

Je 1 CME-Punkt / Webseminar

Detailinformationen

Themen und Referent 1. Webseminar

Influenza im Wandel: Digitalisierung, Praxismanagement und aktuelle Empfehlungen für eine effiziente Impfstrategie

Themenüberblick: 

  • Effiziente Organisation der Grippeschutzimpfung in der Praxis
  • Digitale Tools zur Bestell- und Terminplanung
  • Integration der STIKO-Empfehlungen in den Praxisalltag
  • Koadministration mit anderen Impfungen in der Umsetzung
  • Praxisnahe Tipps für eine hohe Impfquote

 

Stefan Spieren, MBA

  • Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Allgemeinchirurgie
  • Lehrbeauftragter der Universitäten Göttingen und Witten/Herdecke
  • Lehrarzt der Universitäten Düsseldorf, Göttingen, Köln und Witten/Herdecke

Themen und Referent 2. Webseminar

Innovative Grippeschutzimpfungen: Fortschritte, Technologien und präventive Strategien für Jung und Alt

Themenüberblick: 

  • Differenzierung der Grippeimpfstofffe- und –Impfstofftechnologien
  • Prävention Hospitalisierung
  • Prävention auf Reisen

Referent Prof. Dr. med. Timo Schwarz

  • Chefarzt, Institut für Labormedizin und Impfzentrum, Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital, Würzburg

    Sponsoring & Transparenz

    Die Referierenden und Thieme garantieren, dass die CME-Fortbildung frei von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist. Thieme bestätigt, dass die Wissenschaftliche Leitung und die Expert*innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
    Seqirus GmbH tritt als Sponsor auf und unterstützt jedes der beiden Webseminare mit je 14.500,- €.

    Zertifizierungen

    Beide Webseminare werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit je 1 CME-Punkt akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.

    Fortbildungsmanagement

    Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an uns wenden.

    Fax +49 211 904 29-98

    team@spotlights.thieme.com