Verbesserte Influenza-Impfstoffe reduzieren Hospitalisierungsrisiko effektiver
Ältere Menschen über 65 Jahre haben ein erhöhtes Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko durch die saisonale Influenza, das durch jährliche Impfungen effektiv gesenkt werden kann. Neben den schon länger verfügbaren Standardimpfstoffen gibt es verschiedene weiterentwickelte Influenza-Impfstoffe: Hochdosis-Impfstoffe (HD), adjuvantierte Impfstoffe (ADJ) und rekombinante Impfstoffe (RIV).
In den USA sind alle drei dieser verbesserten Impfstoffe verfügbar und es wird empfohlen, diese präferentiell einzusetzen. International sind die Impfempfehlungen in Bezug auf diese Impfstoffe unterschiedlich. In einer Netzwerkmetaanalyse verglichen Jill M. Ferdinands von der Abteilung für Influenza des US-amerikanischen Centers of Disease Control and Prevention in Atlanta und Koautor*innen alle drei Typen verbesserter Influenza-Impfstoffe mit dem Standarddosis-Impfstoff (SD) und untereinander. Dazu identifizierten sie in MEDLINE, Embase, CINAHL, Scopus und der Cochrane Library randomisierte Studien oder Beobachtungsstudien, die zwischen Januar 1990 und Oktober 2023 publiziert worden waren und die relative Vakzin-Wirksamkeit (relative vaccine effectiveness; rVE) von HD, ADJ oder RIV in Bezug auf den Endpunkt Influenza-assoziierte Hospitalisierung von Personen im Alter von ≥65 Jahren untersucht hatten.
Ergebnisse
32 Studien, darunter 5 randomisierte Studien und 27 Beobachtungsstudien, entsprachen den Einschlusskriterien. Sie umfassten Daten von 71.459.918 Impflingen. Die rVE-Schätzungen zeigten je nach Studie und Influenza-Saison große Unterschiede.
Wurden die Ergebnisse nur der 5 randomisierten Studien gepoolt, ergab sich eine rVE des ADJ im Vergleich zu SD von 20% (95% Konfidenzintervall [KI] -54 bis 59) und von HD im Vergleich zu SD von 25% (95% KI -19 bis 53). Der Vergleich von HD mit ADJ ergab in den randomisierten Studien eine rVE von 6% (95% KI -109 bis 58). Keiner der Unterschiede war statistisch signifikant.
Bei der gepoolten Auswertung der 27 Beobachtungsstudien ergab sich für ADJ, HD und RIV jeweils ein moderat höherer Schutz vor Influenza-assoziierter Krankenhausbehandlung gegenüber SD. Die rVE lagen bei den Vergleichen zwischen 10% und 19%. Zwischen HD, ADJ und RIV gab es keine signifikanten Unterschiede.
Wurden alle weiterentwickelten Impfstoffe gemeinsam mit SD verglichen, ergab sich eine rVE dieser Vakzine im Vergleich zu SD von 18% (95% KI 3–32) in randomisierten und 11% (95% KI 8–14) in Beobachtungsstudien. Die Metaregressionsanalyse der Beobachtungsstudien zeigte einen ausgeprägteren Vorteil der verbesserten Influenza-Impfstoffe, wenn in den Studien eine Laborbestätigung der Influenza für den klinischen Endpunkt verlangt worden war.
Fazit:
Die Autor*innen empfehlen für über 65-Jährige standardmäßig die Verwendung eines weiterentwickelten Influenza-Impfstoffs. Eine Präferenz für einen bestimmten dieser Impfstoffe gibt es nach ihrer Netzwerkmetaanalyse nicht. Ist keiner dieser Impfstoffe verfügbar, sollte zumindest mit SD geimpft werden. Wünschenswert wären Studiendaten über mehr Influenza-Wellen hinweg, um noch besser die Wirksamkeit der Impfstoffe abschätzen zu können.
Quelle:
Ferdinands, JM et al. Protection against influenza hospitalizations from
enhanced influenza vaccines among older adults: A systematic review and network meta-analysis. J Am Geriatr Soc 2024; 72: 3875–3889. doi: 10.1111/jgs.19176
Autorin Studienreferat: Friederike Klein, München